Von Lebensmitteln über Pharmaprodukte bis hin zu Gefahrgut: Die Welt des Big Bag ist so individuell wie die Produkte, mit denen sie gefüllt werden.
Big Bags oder FIBC (=Flexible Intermediate Bulk Container) sind Schüttgutbehälter, die branchenübergreifend Verwendung finden. Sie werden aus Polypropylen hergestellt und sind 100 % recyclingfähig. Zum Einsatz kommen Big Bags überall dort, wo große Mengen an Produkten abgefüllt, gelagert und transportiert werden. Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten ist daher lang, denn Big Bags sind in ihren unterschiedlichen Ausführungen für zahlreiche Füllgüter geeignet.
Wir produzieren unsere Big Bags in Asien und Europa und können auf diese Weise flexibel auf Ihren Bedarf reagieren. Um sicherzustellen, dass jeder Big Bag Ihren Anforderungen in Bezug auf Qualität und Leistung entspricht, fertigen wir ausschließlich in Produktionsstätten, die mit modernsten Technologien ausgestattet sind. An jedem Produktionsstandort wird die Einhaltung unserer strikten ethischen Grundsätze zu jeder Zeit überprüft und gewährleistet.
Als Basismodell sind Standard Big Bags für unterschiedlichste Produkte wie Steine, Sand, Pellets und viele weitere verfügbar. Die Big Bags können mit 25 bis 3000 kg beladen werden und sind aus recycelbarem PP-Gewebe erhältlich. Neben dem Standard Big Bag gibt es spezialisierte FIBC, die die spezifischen Anforderungen Ihres Produkts erfüllen:
Die Konstruktion eines Big Bags richtet sich nach der Anwendung und dabei insbesondere nach dem Inhalt. Es existieren daher unterschiedlichste kombinierbare Konstruktionstypen. Welche Aufhängung Sie benötigen, richtet sich vor allem nach der Last, die Sie in den Big Bags transportieren möchten und nach Ihrem Handlingsystem. Deckel- und Bodenkonstruktionen werden für effizientes Füllen und Leeren ebenfalls an Ihr Produkt und Ihr System angepasst.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen beim Aufbau Ihrer Big Bags gerne beratend zur Seite. Eine Übersicht der unterschiedlichen Konstruktionstypen, der Big Bag Entleerung und Befüllung finden Sie in unserer Broschüre.
Cerealien, Nüsse oder Milchpulver. Beim Umgang mit rieselfähigen Lebensmitteln ist äußerste Sorgfalt und die Einhaltung höchster Hygienestandards zwingend notwendig.
In explosionsgefährdeten Umgebungen kommen Big Bags zum Einsatz, die speziell für den Schutz von Personal und Produkt gegen statische Ladung konzipiert wurden.
Gefahrgüter werden in speziellen UN Bags transportiert, die alle Vorgaben der Vereinten Nationen hinsichtlich Herstellung, Eigenschaften, Kennzeichnung, Testverfahren, Zulassung und Anwendung erfüllen.
Hohe Einsparungen von bis zu 30 % in der Logistik können durch formstabile Big Bags erreicht werden, die sich durch eine sehr gute Stapelbarkeit auszeichnen und platzsparend gelagert werden können.
Je nach Handlingsystem und Aufhängung können 1-Schlaufen Big Bags oder 2-Schlaufen Big Bags die praktikablere Wahl sein. Für Produkte wie Düngemittel, Zement oder Gips sind sie die ideale Verpackung.
Zusätzlicher Schutz des Produkts wird durch Innensäcke, so genannte Big Bag Liner gewährleistet, die innen im Big Bag befestigt werden.