Wir wollen unseren Kunden volle Transparenz bieten. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen Zertifikate zur Verfügung, welche die Einhaltung bestimmter Vorschriften bestätigen. Darüber hinaus werden wir regelmäßig in verschiedenen Bereichen Beurteilungen unterzogen, die dann von unabhängigen Drittorganisationen zertifiziert werden. In diesem Zusammenhang erneuern wir beispielsweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements jährlich unsere ISO14001- und ISO9001-Zertifizierungen.
Wenn es um unsere CSR-Leistung geht, führen wir mit Ecovadis eine jährliche Beurteilung durch. Ecovadis ist eine Plattform für zuverlässige CSR-Beurteilungen, welche die Branche, Größe und geografische Lage jedes Unternehmens berücksichtigen. Sie bietet Geschäftspartnern im Bereich Corporate Social Responsibility einen transparenten Austausch.
Selbstverständlich stellen wir unseren Kunden auch produktbezogene Zertifikate zur Verfügung. Hierzu gehören beispielsweise die Zulassung von Verpackungen für Lebensmittel oder Gefahrgut sowie unsere Bestätigung der Einhaltung der REACH / ROHS-Vorschriften.
Wir sind nach ISO 9001: 2015 zertifiziert, um sicherzustellen, dass wir unsere hohen Qualitätsansprüche konsequent erfüllen und kontinuierlich optimieren.
Als Verpackungsspezialisten überprüfen wir die Herstellung von Produkten eingehend: Welche Optimierungsmöglichkeiten gibt es beim Einsatz von Ressourcen, beim Energieverbrauch, bei Produktionstechnologien und Emissionen?
Boxon lässt jährlich durch Ecovadis eine Beurteilung seiner CSR-Leistung (Corporate Social Responsibility) vornehmen. Ecovadis bietet Lieferanten und Einkäufern eine Plattform für den effizienten Austausch von CSR-Daten. Ziel der Ecovadis-Methodik ist es, die Qualität des Nachhaltigkeitsmanagementsystems eines Unternehmens anhand seiner Richtlinien, Handlungen und Ergebnisse zu messen.
Der Verein spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Dialog der Branche mit Politik und Gesellschaft und nimmt eine proaktive Position zu Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Branche in Deutschland ein.
Der FKG hat fast 400 Mitglieder und alle haben eines gemeinsam – sie sind Kunden oder Zulieferer der Automobilindustrie. Ziel des FKG ist es, die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politikern, der Industrie, den Organisationen und den Medien in Schweden und dem Rest der Welt zu vertreten.
Das Ziel der Nordic Bioplastic Association ist es, eine Plattform für und ein Vertreter von Unternehmen in der nordischen Region zu sein, die sich mit der Entwicklung von Biokunststoffen befassen. Der Verband soll den Markt und die Technologieentwicklung für diese Materialgruppe fördern und vereinfachen.
Die Aktivität umfasst alle Teile des Lebenszyklus von Biokunststoffen, von A bis Z. Ziel ist es auch, Politiker und Behörden durch Informationen über die Möglichkeiten und Vorteile von Materialien zu informieren und ihnen dabei zu helfen, Rahmenbedingungen für den Fortschritt von Biokunststoffen auf dem Markt zu schaffen. Boxon AB ist seit 2018 aktives Mitglied.
Wir stehen weiterhin in ständigem Austausch mit verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen, seien es private, universitäre oder öffentliche Bildungseinrichtungen. Diese Interaktion beinhaltet, dass wir praxisorientierte Programme anbieten, in denen die Schüler je nach Bildungsplan vier bis zwölf Wochen lang die Möglichkeit haben, bei Boxon Arbeitserfahrung zu sammeln. Nach dem Praktikum wird in Zusammenarbeit mit der Schule oder der jeweiligen Bildungseinrichtung eine Beurteilung erarbeitet.
Boxon engagiert sich auch im lokalen Sponsoring, indem das Unternehmen lokale Verbände wie Sportvereine unterstützt, insbesondere jene, in denen sich unsere Mitarbeiter und ihre Familien engagieren.